

Der Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tauchen Sie ein in das ehemalige Staatsgeheimnis Nr. 1
Mitten im idyllischen Ahrtal versteckt sich unter den Weinbergen ein riesiger Atomschutzbunker aus der Zeit des Kalten Krieges. Er sollte die Handlungsfähigkeit des Staates, auch im Ernstfall, sichern. Von der insgesamt 17,3 km großen Bunkeranlage sind heute noch 203 Meter als Dokumentationsstätte zu besichtigen. Träger des Museums ist der gemeinnützige Heimatverein “Alt-Ahrweiler” e. V.
Lernen Sie in einer 90-minütigen Führung ein faszinierendes Kapitel deutscher Geschichte kennen. Ob als individuelle Gruppe, Schulklasse oder Einzelbesucher – werfen Sie einen Blick in die Zeit der nuklearen Aufrüstung und Spione, der geheimen Nato-Pläne und Szenarien für den 3. Weltkrieg.
Tickets für Ihren Regierungsbunker-Besuch
Informationen und Buchung
Führungen durch den Regierungsbunker
Ausweichsitz der Bundesrepublik Deutschland im Kriegs- und Krisenfall
Die Mitarbeiter*innen der Dokumentationsstätte nehmen Sie mit in eine Welt, die einst streng geheim und nur den höchsten Staatsvertretern und ihren Stäben zugänglich war. Erleben Sie tonnenschwere Tore, meterlange unterirdische Gänge, Friseursalon, Präsidentensuite und Kanzlerbett. Wie versuchte man im Nuklearzeitalter das Leben von 3000 Regierungsmitgliedern hinter atombombensicheren Toren zu schützen? Vom geheimen Bau des Bunkers ab 1962, über die Nato-Übungen bis hin zum Alltagsleben der Bunkerbesatzung, die das Bauwerk für den Ernstfall bereithielten – mit jedem Schritt wird die deutsche Geschichte der Nachkriegszeit lebendig.
Machen Sie sich selbst ein Bild und treten Sie in eine unterirdische Welt, die noch bis vor kurzem strengster Geheimhaltung unterlag.