Das geheimste und teuerste Bauwerk in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Faszinierender Originalschauplatz des Kalten Krieges

Ein Korridor in einer Industrieanlage mit obenliegenden Rohren und freiliegenden Kabeln. Der Boden ist mit gelben und schwarzen Streifen markiert. Türen auf beiden Seiten führen in verschiedene Räume. Der Bereich ist mit Leuchtstofflampen gut beleuchtet.
Ein schwach beleuchteter, schmaler Korridor mit gelben Wänden und freiliegenden Deckenrohren. Ein rosa Graffiti-Pfeil und ein Text an der rechten Wand weisen nach links, während Türen den Korridor säumen. In der Ferne ist ein Ausgangsschild sichtbar.
Ein modernes Gebäude im Industriedesign mit großen rostfarbenen Metallpaneelen und orangefarbener Beleuchtung. Der von Bäumen umgebene Eingang ist von schmalen rechteckigen Fenstern und Außenleuchten im Boden flankiert.
Ein Kontrollraum im Vintage-Stil mit zwei blau gepolsterten Stühlen vor einem großen Panel voller Knöpfe, Schalter und Anzeigen. Im Hintergrund sind eine Uhr und gerahmte Gegenstände an der Wand angebracht. Der Raum ist im Retro-Industriedesign gehalten.

Der Regierungs­bunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tauchen Sie ein in das ehemalige Staatsgeheimnis Nr. 1

Mitten im idyllischen Ahrtal versteckt sich unter den Weinbergen ein riesiger Atomschutzbunker aus der Zeit des Kalten Krieges. Er sollte die Handlungsfähigkeit des Staates, auch im Ernstfall, sichern. Von der insgesamt 17,3 km großen Bunkeranlage sind heute noch 203 Meter als Dokumentationsstätte zu besichtigen. Träger des Museums ist der gemeinnützige Heimatverein “Alt-Ahrweiler” e. V.

Lernen Sie in einer 90-minütigen Führung ein faszinierendes Kapitel deutscher Geschichte kennen. Ob als individuelle Gruppe, Schulklasse oder Einzelbesucher – werfen Sie einen Blick in die Zeit der nuklearen Aufrüstung und Spione, der geheimen Nato-Pläne und Szenarien für den 3. Weltkrieg.

Unsere Öffnungszeiten

April - Oktober

Besucher Mittwoch, Samstag, Sonntag, Feiertage 10.00 – 16.00 Uhr
Gruppen Täglich, außer montags 10.00 – 16.30 Uhr

März & November

Besucher Samstag, Sonntag 11.00 Uhr / 13.00 Uhr / 15.00 Uhr
Gruppen Täglich, außer montags 10.00 – 16.30 Uhr

Dezember - Februar

Besucher Samstag, Sonntag 12.00 Uhr / 14.00 Uhr
Gruppen Täglich, außer montags 10.00 – 16.30 Uhr

Tickets für Ihren Regierungsbunker-Besuch

Informationen und Buchung

Eine Gruppe von Menschen steht in einem schwach beleuchteten unterirdischen Korridor und blickt auf einen Sprecher, der nicht zu sehen ist. Der Korridor weist industrielle Elemente und freiliegende Rohre auf, und ein Notausgangsschild ist sichtbar. Das Publikum ist leger gekleidet und aufmerksam.

Führungen durch den Regierungsbunker

Ausweichsitz der Bundesrepublik Deutschland im Kriegs- und Krisenfall

Die Mitarbeiter*innen der Dokumentationsstätte nehmen Sie mit in eine Welt, die einst streng geheim und nur den höchsten Staatsvertretern und ihren Stäben zugänglich war. Erleben Sie tonnenschwere Tore, meterlange unterirdische Gänge, Friseursalon, Präsidentensuite und Kanzlerbett. Wie versuchte man im Nuklearzeitalter das Leben von 3000 Regierungsmitgliedern hinter atombombensicheren Toren zu schützen? Vom geheimen Bau des Bunkers ab 1962, über die Nato-Übungen bis hin zum Alltagsleben der Bunkerbesatzung, die das Bauwerk für den Ernstfall bereithielten – mit jedem Schritt wird die deutsche Geschichte der Nachkriegszeit lebendig.

Machen Sie sich selbst ein Bild und treten Sie in eine unterirdische Welt, die noch bis vor kurzem strengster Geheimhaltung unterlag.

Unser Bistro mit Terasse

Moderne Gastronomie mit Panoramablick auf die Ahrweiler Weinberge. Entdecken Sie das qualitativ hochwertige Angebot der Cafeteria EISKO.

regierungsbunker-logo-weiss

Dokumentationsstätte
Regierungsbunker

Am Silberberg 0
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel 02641 / 9117053
regierungsbunker@alt-ahrweiler.de

Abbildung einer mittelalterlichen Stadt mit einer zentralen Kirche, umgeben von Steinmauern. Der Text lautet oben „Ahrweiler“ und unten „Heimatverein ‚Alt-Ahrweiler‘ e.V.“ auf rotem Hintergrund.

Haben Sie Fragen oder möchten eine Führung buchen?
Senden Sie uns gerne eine Nachricht.

Nach oben scrollen