Sie haben noch offene Fragen?

Wir geben gerne Auskunft

Häufig gestellte Fragen und deren Antworten

Wichtige Informationen rund um den Regierungsbunker

Um Ihnen die Planung für Ihren Besuch des Regierungsbunkers so leicht wie möglich zu machen, haben wir Ihnen hier die Antworten auf die meist gestellten Fragen zusammengestellt.

FAQ - Teil 1

Direkt am Regierungsbunker stehen 65 Pkw-Parkplätze zur Verfügung. Die Anreise mit Reisebussen ist nicht bis zum Eingang des Museums möglich, weil ein Tunnel durchfahren werden muss, der dafür zu eng ist. Die Reisebusse können am Parkplatz “Museum Römervilla” geparkt werden; von dort wäre der mäßig ansteigende Fußweg (15 Minuten) möglich oder ein Taxi Shuttle.

Ein schwach beleuchteter Industrieflur mit Metalltüren und freiliegenden Rohren an der Decke strahlt eine utilitaristische Atmosphäre aus. Neben zwei großen, nummerierten Metallbehältern am Ende des Korridors sind „Öffnungszeiten“ gekritzelt, was diesem funktionalen Raum eine faszinierende Ebene verleiht.
In einem Büro sitzt ein Mann und hält einen Karton mit der Aufschrift „OST“, während ein anderer mit der Aufschrift „WEST“ auf dem Boden steht. Der Schreibtisch, auf dem sich Akten, ein Taschenrechner und ein Telefon stapeln, lässt auf geschäftige Öffnungszeiten schließen. Im Hintergrund ragen Regale voller Ordner empor.

FAQ - Teil 2

Am Regierungsbunker befindet sich ein Bistro, das Getränke und Speisen anbietet. Das Bistro ist von Ostern bis Ende Oktober mittwochs, samstags, sonntags sowie feiertags geöffnet.

regierungsbunker-logo-weiss

Dokumentationsstätte
Regierungsbunker

Am Silberberg 0
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel 02641 / 9117053
regierungsbunker@alt-ahrweiler.de

Abbildung einer mittelalterlichen Stadt mit einer zentralen Kirche, umgeben von Steinmauern. Der Text lautet oben „Ahrweiler“ und unten „Heimatverein ‚Alt-Ahrweiler‘ e.V.“ auf rotem Hintergrund.

Haben Sie Fragen oder möchten eine Führung buchen?
Senden Sie uns gerne eine Nachricht.

Nach oben scrollen